Einzeltherapie
Beziehungsprobleme
Angstzustände
Gewalterfahrungen
Psychosomatische Beschwerden
Einsamkeit
Abschied und Trennung
Veränderungsprozesse
Verlusterfahrung
Identitätsthematiken
Anlässe für Paartherapie
Nähe - Distanz
Abhängigkeit - Autonomie
Sexualität
Familiengründung
Abschied und Trennung
Paartherapie
Paartherapie reflektiert die Paarbeziehung. Hierbei ist die Dynamik zwischen den Partner*innen der eigentliche Klient.
Vielfältige methodische Herangehensweisen prägen meine Arbeit, u.a. das Konzept der traumasensiblen Paartherapie (K.Klees).
Einzel- und Paartherapie können nach Absprache auch per Videokommunikation erfolgen.
Supervision ist eine Methode zur Reflexion der beruflichen Praxis.
Ihre Wurzeln hat sie in der Sozialen Arbeit und kommt heute in vielfältigen beruflichen Kontexten zur Anwendung.
Die Angebote können nach Absprache auch per Videokommunikation erfolgen.
Unterstützung bietet Supervision in folgenden Settings:
Coaching/Einzelsupervision
In Anfangssituationen
In Belastungssituationen
In beruflichen Umbruchsituationen
Zur Rollenklärung
Für Leitungskräfte
Fallsupervision
Reflexion professioneller Beziehungsgestaltung
Zum Umgang mit "schwierigen" Klient*Innen / Kund*Innen
Zur Entwicklung der professionellen Identität
Zur Erweiterung des Praxisrepertoires
Zur Entwicklung der professionellen Identität
Teamsupervision
Zur Teamentwicklung
Bei Konflikten
Kommunikationsproblemen
In Umstrukturierungsprozessen
Zum Umgang mit Diversity
Über mich
Diplom-Pädagog*in
Gestalttherapeut*in HPG/ECP
Supervisor*in DGSv
Diversity Trainer*in
Psychotherapie und Beratung
Supervision und Coaching in unterschiedlichen Kontexten
Diversity-Trainings
Psycho-soziale Beratung zu den Themen geschlechtliche und sexuelle Identität sowie häusliche Gewalt
Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrung mit interkulturellen Teams
Trainings zu den Themen Kommunikation und Mitarbeiterführung
Ambulante Hilfen zur Erziehung
Wissenschaftliche Mitarbeit Studienschwerpunkt Frauenforschung TU Berlin
M. Buber
”Alles wirkliche Leben ist Begegnung”
Angebote
Vera Fritz
c/o Organisations-und Personalberatung Sudhoff
Leberstrasse 19
10829 Berlin
Tel. 030-78958640
Mob. 0163-8341010
kontakt@vera-fritz.com
Supervision und Coaching
Therapie und Beratung von Einzelpersonen und vielfältigen Paaren
Diversity Trainings und Begleitung von Diversity Prozessen
Qualifikation:
Berufliche Erfahrungsfelder:
Berufliche Vernetzung:
Kontakt
Vera Fritz
Fallsupervision
Reflexion professioneller
Beziehungsgestaltung
Zum Umgang mit "schwierigen"
Klient*Innen / Kund*Innen
Zur Entwicklung der professionellen
Identität
Zur Erweiterung des Praxisrepertoires
Zur Entwicklung der professionellen
Identität
Fallsupervision
Reflexion professioneller Beziehungsgestaltung
Zum Umgang mit "schwierigen"
Klient*Innen / Kund*Innen
Zur Entwicklung der professionellen Identität
Zur Erweiterung des Praxisrepertoires
Zur Entwicklung der professionellen Identität
Psychotherapie und Beratung
Supervision und Coaching in unterschiedlichen Kontexten
Diversity-Trainings
Psycho-soziale Beratung zu den Themen geschlechtliche und sexuelle Identität sowie Häusliche Gewalt
Projekt- und Qualitätsmanagement sowie
Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrung mit interkulturellen Teams
Trainings zu den Themen Kommunikation und
Mitarbeiterführung
Ambulante Hilfen zur Erziehung
Wissenschaftliche Mitarbeit Studienschwerpunkt
Frauenforschung TU Berlin
Fallsupervision
Reflexion professioneller Beziehungsgestaltung
Zum Umgang mit "schwierigen" Klient*Innen /
Kund*Innen
Zur Entwicklung der professionellen Identität
Zur Erweiterung des Praxisrepertoires
Zur Entwicklung der professionellen Identität
Fallsupervision
Reflexion professioneller
Beziehungsgestaltung
Zum Umgang mit "schwierigen"
Klient*Innen / Kund*Innen
Zur Entwicklung der professionellen
Identität
Zur Erweiterung des Praxisrepertoires
Zur Entwicklung der professionellen
Identität
Psychotherapie und Beratung
Supervision und Coaching in unterschiedlichen Kontexten
Diversity-Trainings
Psycho-soziale Beratung zu den Themen
geschlechtliche und sexuelle Identität sowie häusliche Gewalt
Projekt- und Qualitätsmanagement sowie
Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrung mit interkulturellen Teams
Trainings zu den Themen Kommunikation
und Mitarbeiterführung
Ambulante Hilfen zur Erziehung
Wissenschaftliche Mitarbeit
Studienschwerpunkt Frauenforschung TU
Berlin